Mitgliederbriefe

Rundschreiben 140

Rundschreiben 139

 Rundschreiben 138               Herten, den 10.5.2023

Chers amis,

ich möchte nun zu unseren nächsten Veranstaltungen einladen:

Kochen und Essen:

Am Samstag, dem 3.6.2023 findet wieder unser gemeinsames Kochen und Essen à la française in der FBS Herten, Kurt-Schumacher- Str. 29, statt. Um 17 Uhr wollen wir unter Leitung unseres bewährten Maître Bernd Adamaschek mit dem Kochen beginnen, nach einem Aperitif um 18.30 Uhr werden wir gemeinsam das 3- Gänge- Menü zu uns nehmen. Der Preis beträgt für Mitglieder 27 €, Gäste, die nicht Mitglieder des Vereins sind, zahlen 30 €.

Um Anmeldung bitte ich umgehend durch Überweisung des Beitrags auf unser Konto. Meldeschluss ist Montag der 22.5. 2023. Dabei bitte ich anzugeben: „Kochen und Essen“ oder „nur Essen“. Um 22 Uhr muss die Veranstaltung enden.

Besuch der Association Arras- Herten in Herten:

Am Wochenende dem 24. und 25 6. kommen unsere französischen Freunde nach Herten. Folgendes Programm haben wir vorgesehen:

Am Samstag 24. 6. 2023 treffen sich Gäste und Gastgeber um 13.15 Uhr im Restaurant Casino der Zeche Zollverein, Gelsenkirchener Str. 181, Halle 2, 45309 Essen. Dort werden wir gemeinsam zu Mittag essen. Es wird ein vorgegebenes Tellergericht zum Preis von 25 € geben, bezahlt wird vor Ort.  Anschließend wird es nur für Gäste und Gastgeber Führungen durch die Ausstellung „Hände weg vom Ruhrgebiet in zwei Gruppen geben“, da die Gruppengröße 20 Personen nicht überschreiten darf.

Zum Parken empfehlen wir den Parkplatz  A1 er ist ausgeschildert.  Gegebenenfalls empfehlen sich Fahrgemeinschaften, da wir die Gäste auch erst in Herten aufnehmen können.

Gegen 17 Uhr fahren wir dann zum Marktplatz in Herten, dort wird die Verteilung der Gäste auf die Gastgeber stattfinden.

Abends können wir dann wir dann mit unseren Gästen die Extraschicht besuchen, oder einen Abend mit den möglicherweise müden Gästen en famille mit Gesprächen nach langer Zeit verbringen. In Herten gibt es drei Standorte: die Zechen Ewald, Schlägel und Eisen und Westerholt, die für uns interessant sind. Die Verabredungen können wir bei der Verteilung der Gäste treffen.

Am Sonntag treffen wir uns um 11 Uhr zum gemeinsamen Brunch in der Arcade. Für Gäste und Gastgeber ist der Brunch frei, Nicht-Gastgeber zahlen 20 €/ Person. Nicht-Gastgeber möchten sich bitte anmelden bis 14.6.2023 durch Einzahlen des Beitrags auf unser Konto mit dem Vermerk „Brunch“.

Boule Turnier:

Das Boule Turnier mussten wir auf Sonntag, den 16.7.2023 vorverlegen. Wir treffen uns um 14 Uhr auf dem Hatzfeld-Platz im Schlosspark, dort losen wir die Spielpartner aus und beginnen anschließend unsere Spiele.

Arras Fahrt der Arras-Freunde Herten

Am Wochenende vom 8. – 10.9. werden wir wieder nach Arras fahren. Wir werden bei unseren Freunden in Arras „en famille“ übernachten, um 17 Uhr werden wir in Arras erwartet und gemeinsam zu Abend essen. Am Samstag stehen interessante Besichtigungen zusammen mit unseren französischen Freunden an und wir werden wieder gemeinsam zu Mittag und zu Abend essen.  Auch am Sonntag  Vormittag  werden wir noch besichtigen, gemeinsam zu Mittag essen und gegen 15 Uhr in Richtung Herten starten, wo wir gegen 20 Uhr ankommen wollen.

Der genaue Preis und das genaue Programm können erst festgelegt werden, wenn wir die Zahl der Mitreisenden kennen, jedoch werden die Kosten für Eintritte, Mahlzeiten und Fahrt bei ca. 200 € liegen.

Eine Hotelübernachtung ist auf Wunsch möglich, die Kosten dafür müssen aber von den entsprechenden Mitfahrern selbst übernommen werden.

Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 36 Personen, die Zusage erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung. Anmeldung bitte möglichst bald, spätestens jedoch bis 30.6.2023 durch Anzahlung von 50 €/ Person auf unser Konto.

Mit freundlichen Grüßen, amicalement

Ihre  

Babette Nieder 

 Rundschreiben 137                 Herten, den 26.4.2023

Liebe Arras-Freunde, chers amis,

Ich lade Sie sehr herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung ein: 

Am Montag, 8.5. 2023 um 19.30 Uhr, in die VHS, Kaminzimmer.

Ralf Petersen, der uns schon seit Jahren mit seinen Bildvorträgen bekannt ist, wird interessante Vergleiche anstellen:

                                       Paris – Berlin – Ville lumière

                                      Digitale kommentierte Bildershow

Paris und Berlin, die beiden bedeutenden europäischen Hauptstädte stehen mit ihrer Entwicklung und Geschichte auch symbolisch für die beiden Nationen Deutschland und Frankreich. Wenn auf den ersten Blick auch eher die Unterschiede ins Auge fallen, so zeigt sich doch bei genauerer Betrachtung, dass es viele hochinteressante Gemeinsamkeiten gibt. Der Vortrag möchte diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzeigen und ist gleichzeitig auch ein Spaziergang in die deutsch-französische Geschichte. Stationen der Bilderreise sind u.a. die Champs-Elysées und Unter den Linden, Brandenburger Tor und Arc de Triomphe, Museumsinsel und Louvre, Mur des Fédérés und Berliner Mauer und vieles mehr.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Unsere Freunde der Association Arras- Herten werden uns am 24./25.6 in Herten besuchen. Wir wollen voraussichtlich am Samstagmittag die Ausstellung im Ruhrmuseum und abends ein oder zwei Spielorte der Extraschicht besuchen. Am Sonntag wollen wir dann noch gemeinsam frühstücken.

Dazu brauchen wir wieder Übernachtungsmöglichkeiten. Es wäre sehr schön, wenn Sie, sofern das noch nicht geschehen ist,  mitteilen könnten, wen Sie aufnehmen möchten: bitte an Gerd Lange, Tel:02366/589284 oder besser per Email:gerald51@gmx.de.

Bis dahin eine gute Zeit, bleiben Sie gesund

Mit freundlichen Grüßen, amicalement

Ihre   Babette Nieder 

Rundschreiben 136 Herten, den 7.3.2023

                     

Liebe Arras-Freunde, chers amis,

Im Anhang finden Sie nun, nach Klärung einiger offener Fragen, das vorläufige Jahresprogramm der Arras. Freunde, das natürlich im Einzelnen noch ergänzt und im Verlauf des Jahres geändert werden kann. Ich bitte, die Veranstaltungen schon einmal im Terminkalender vorzumerken.

Im März haben wir derzeit keine eigene Veranstaltung eingeplant.

Am Sonntag, 16.4.2023 fährt der Freundeskreis Sczcytno zur Zeche Zollverein in das Ruhrmuseum zur Ausstellung „Hände weg vom Ruhrgebiet“. Abfahrt mir eigenen PKWs in Fahrgemeinschaften um 9.30 Uhr vom Marktplatz in Herten. Wir sind eingeladen, teilzunehmen. Anmeldung bitte direkt bis spätestens 19.03.2023 an hoffmannherten@aol.com oder telefonisch 0152 – 33 63 63 81.

Wir werden aber diese Ausstellung noch mit der Association-Arras-Herten, unseren Freunden aus Arras, besuchen, so dass Sie, ganz nach Wunsch,  2 x die Möglichkeit haben, dorthin zu fahren.

Denn die Association wird uns am 24./25.6 in Herten besuchen. Wir wollen voraussichtlich am Samstagmittag die Ausstellung im Ruhrmuseum und abends ein oder zwei Spielorte der Extraschicht besuchen.

Dazu brauchen wir wieder Übernachtungsmöglichkeiten. Es wäre sehr schön, wenn Sie mitteilen könnten, wen Sie aufnehmen möchten: bitte an Gerd Lange, Tel:02366/589284 oder besser per Email:gerald51@gmx.de.

Bis dahin eine gute Zeit, bleiben Sie gesund

Mit freundlichen Grüßen, amicalement

Ihre   Babette Nieder 

       Arras- Freunde- Herten e.V. Rundschreiben 135

                      Herten, den 25.1.20

Liebe Arras-Freunde, chers amis,

Die Generalversammlung hat gewählt:

1. Vors. Dr. Babette Nieder, 2. Vors. Astrid Socha, Schriftführer Claudia Grote, Pressesprecher Erika Springstub, Kassier Doris Vollmer, stellv. Kassier Peter Höfer, Beisitzer: Gerd Lange, Karl Heinz Kalender. Bernd Lekse,
Karl Ott

Wir alle wünschen dem neuen Vorstand viel Glück und eine gute Hand.

Ich möchte nochmals zu folgender Veranstaltung einladen:

Fest „La Chandeleur“ am Freitag, dem 3.2 .2022  um 19.30 Uhr im                                      Glaubensquartier in Scherlebeck, Scherlebecker Str. 272 Herten

Um planen zu können, bitte ich dringend um Anmeldung bis spätestens Montag, 30.1.2023 bei Karl Ott

Ich lade weiter sehr herzlich einam Freitag, 24.2. 2023 um 19.30 Uhr zu dem Film “Madame Mallory und der Duft von Curry” in das  Gemeindezentrun der Thomasgemeinde, Langenbochumerstr. 435 in Westerholt. Wir werden wieder ein Glas Rotwein reichen. Der Eintritt ist frei, Anmeldung ist nicht erforderlich.                               

Amicalement

Ihre   Babette Nieder